Unter anderem habe ich folgende Fortbildungen besucht:

  • Praxis der Therapie der Sprachentwicklungsverzögerung auf Basis der Sensorischen Integration (Susanne Renk)
  • Einführung in die Sensorische Integration (Ulrike Jung)
  • Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder
    sprachentwicklungsverzögerten Kindern (Simone Homer-Schmidt)
  • LAT-AS-Konzept (Nicole Gyra)
  • Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (Silke Kruse)
  • Phonologische Störungen bei Kindern – Diagnose und Therapie
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie (Becker-Redding)
  • Therapie mit CI-Trägern von 4 Monaten – 92 Jahre (Marin Kröger, Sabrina Kaiser)
  • In Verbindung sein – Resonance als therapeutische Haltung (David Crean)
  • Alexander Technik und Stimme (Olaf Nollmeyer)
  • Complete Vocal Technique (CVT) Einführung (Monika Ballwein)
  • Estill Voice-Training Level One & Level Two Course/ Figures for Voice Control / Figure Combinations for six Voice Qualities (Mary McDonald Klimek, Stephanie und Gerald Marko)
  • Stimmbildung nach Speech Level Singing (bei Romana Carén)
  • Universal Voice System Kurs Level 1 und 2 (Alberto ter Doest)
  • Ran an die Stimme – wie Patienten angeleitet werden, ihre Sprechstimme bereits in der ersten Stunde zu modifizieren (Viola Neuwald Férnandez)
  • Logopädie bei Morbus Parkinson (Christine Gebert)
  • Aufbaukurs – Neurogen bedingte Schluckstörungen (Ulrich Birkmann)
  • Lax Vox – Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme (Stephanie A. Kruse)